Bring
dich ein!

Stadtraum Bahnhof geht alle an.

Bring dich ein!

Die Bevölkerung soll sich im Vorfeld, während und nach der Testplanung einbringen und die Gebietsentwicklung mitgestalten können. Unter dem Titel «Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch – Bring dich ein!» ist die Bevölkerung aufgerufen, ihre Anliegen und Zukunftsvorstellungen für den Stadtraum Bahnhof einzubringen.

Aktuelle Daten

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Durchgeführt:
17. März 2025, Digitale Informationsveranstaltung «Stadtraum Update», Nr. 2
24. Juni 2024, Digitale Informationsveranstaltung «Stadtraum Update», Nr. 1
5. September 2022, Informationsveranstaltung zur Gebietsentwicklung «Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch»

Veranstaltungen

Online-Umfrage

Online-Umfrage

Fragen zum «Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch» und Teilgebiet «Bahnhof Süd».

Durchgeführt vom 5. September bis 23. Oktober 2022.

Online-Umfrage

Spaziergänge

Spaziergänge

Geführte Spaziergänge entlang der Schlüsselstellen der Entwicklung.

Durchgeführt am 13./17./22. September 2022.

Spaziergänge

Echogruppe

Echogruppe

Breit zusammengesetzte Echogruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bevölkerungskreisen (Vereine, Verbände, Unternehmen, Schlüsselnutzer, Politik), die den mehrjährigen Prozess begleitet.

Nächste Echogruppensitzung: 25. August 2025

Die Präsentationen und Protokolle der 3.-5. Echogruppensitzungen werden nach Abschluss der Testplanung auf der Website zur Verfügung gestellt.

 

> Mitglieder der Echogruppe

Echogruppe

  • Andreas Heinemann, AIHK Region Brugg
  • Barbara Geissmann, Die Mitte Brugg
  • Elsbeth Hofmänner, Die Mitte Windisch
  • Olivier Bécheiraz, EVP Brugg (bis Dezember 2024: Joya Süess)
  • Stefan Fehlmann, EVP Windisch
  • Adrian Dömer, Fachhochschule Nordwestschweiz (bis Dezember 2023: Yvonne Zehnder)
  • Jürg Hunziker, FDP Brugg
  • Walter Tschudin, FDP Windisch
  • Christian Keller, Fussverkehr Schweiz (Region Aargau)
  • Martin Gobeli, Gewerbeverein Brugg
  • Markus Lang, GLP Brugg
  • Oliver Hager, GLP Windisch
  • Julia Grieder, Grüne Brugg
  • Eliane Frei, Grüne Windisch
  • Beatrice Steiner, insieme Region Brugg-Windisch
  • Nicolas Martin, Jugendvertretung
  • Tobias Bolt, Jugendvertretung
  • Colin Leuzinger, Jugendvertretung
  • Dario Abbatiello, KMU Brugg Regio
  • Ueli Vogt, Landi Wasserschloss
  • Mirjam Aebischer, OASAR
  • Hörby Künzi, Pro Velo Brugg-Windisch
  • Tilman Schildhauer, Quartierverein Altstadt und Umgebung (zmitzt) (bis August 2023: Dominic Church)
  • Claudia Schilling, Quartierverein Klosterzelg-Reutenen
  • Oliver Brunner, Quartierverein Lauffohr
  • Karin Winters, Quartierverein Mitteldorf (seit Juni 2023)
  • Toni Mosimann, Quartierverein Oberburg
  • Jürg Meyer, Quartierverein Schinznach Bad
  • Dave Roth, Quartierverein Unterwindisch
  • Pascal Ammann, SP Stadt Brugg
  • Thomas Wernli, SP Windisch (bis Dezember 2023: Reto Candinas)
  • Rainer Hartmann, Stiftung Domino
  • Martin Pauli, Stiftung FARO
  • Tonja Burri, SVP Brugg
  • Fabian Schütz, SVP Windisch
  • Manuel Alberati, Verein für Studentisches Wohnen Region Brugg-Windisch
  • Christian Bolt, Lernwerk Betriebe AG (ehem. Verein Lernwerk)
  • Andrea Furger, Verein Tourismus Region Brugg
  • Doris Sommer, Wasserschloss Plus
  • Stefan Seiz, Windischplus Gewerbeverein

Rückblick

17.03.2025

2. Stadtraum Update

24.06.2024

1. Stadtraum Update

07.06.2023

2. Sitzung Echogruppe

16.03.2023

Mitwirkungsbericht Phase 2a

30.11.2022

1. Sitzung Echogruppe

13./17./22.09.2022

Spaziergänge

05.09.2022

Informationsveranstaltung